Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe
An alle Stellen!
Bis heute hat sich der Zar ja an die "Ekecheiria" (884 v.Chr.) gehalten, wohl, damit die "Blasen-Olympiade" ungestört durchgeführt werden konnte, aber damit ist nun Schluss!Zum Tagesgeschehen:
1. Fregatte "Bayern":Der nächste Sturm ist schon im Anmarsch und der SV WERDER steht auf dem 1. Platz.
Die Fregatte "Bayern" ist aus dem südchin. Meer nach W`haven zurüchgekehrt.
2. Personallage der Deutschen Marine:
Gerd Straßburger hat mir eine Grafik über die Personallage zugesandt. Danach bestand die Personalstärke der Deutschen Marine im Dez21 aus 16121 männlichen und 1693 weiblichen Soldaten. Hatten wir nicht 1967 fast das "Dreifache"!
3. Nordwind:
Die "Nordwind" wird 2022 nicht zur Kieler Woche kommen können, da sie weiterhin in Hvide Sande (Dänemark) in der Werft liegt und auf das geeignete Eichenholz wartet. Gerd hat bei den Verantwortlichen in W`haven ein Anfrage gestellt. Hoffen wir,dass wir dann 2023 zur "Kieler Woche" wieder an Deck stehen können.
4. Crewfest 2023:
Es sind noch einige Meldungen zu den drei Vorschlägen eingegangen. Ich bitte noch um weitere Meldungen (Konstanz, Goslar, Hameln) bis zum 01.03.22. Danach werde ich das Ergebnis bekanntgeben.
5. Der "Oggersheimer Bohrer":
Ignaz, der ewige "Oggersheimer Bohrer", hat eine sehr schöne Bildserie unserer letztjährigen Halligtour ins Netz gebracht: Hier ansehen!
6. Paddeln 2022:
die Tourenplanungen laufen, die Flöße sind geordert und die Menüs werden vorgekostet. Weitere Infos gehen an die Gruppe.
7. Rhein-Main-Crew:
Peter Hirtz ist auch wieder aktiv geworden und lädt die Rhein-Main Deerns un Jungs am 29.03.22 ab 12:00 ins Bellevuechen in Rolandseck. Meldungen bis 05.03.22 an Peter per E-Mail.
8. Brunch im Hohen Norden:
Sobald der Frühling eingeläutet ist und wir mehr Bewegungsfreiheit erhalten haben, wird im Norden gebruncht. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
9. Der Blaue Faden:
Ich habe immer noch Originale unseres Crew-Buches zur Verfügung und jede Menge Ergänzungsheftchen (72 Seiten, 5,-€). Wer noch nicht hat und will, bitte melden.
10. Die Masuren winken:
Die Masuren warten auf uns im September. Dirk hat mir das überarbeitete Programm jetzt zugesandt (Anlage). Wenn Ihr euch das anschaut,werdet Ihr sehen, dass alles drin ist und er hat außerdem Platz gelassen für persönliche Freizeit, mit Kahnfahrt und Kaffeekränzchen im Herzen der Masuren. Und an dieser Stelle nochmals meine dringende Empfehlung, vorher lesen und schmunzeln, Siegfried Lenz:"So zärtlich war Suleyken" - ein Muss!
Es gibt eine große organisatorische Änderung: Wir fliegen nicht hin sondern wir fahren mit der Bahn! Die Hinfahrt kostet etwa nur 25% des Flugpreises.
Die Nordlichter fahren ab Hamburg (10:34), in Berlin treffen wir uns mit den Süd-, Ost-und Westlichtern (Berlin-HBf). Von dort gemeinsam Richtung Danzig (durchgehend). An Danzig 18:24. Empfang durch Dirk mit "Grenzübertritt". Genaue Formalitäten und Infos gehen dann an die Gruppe.
Bis jetzt haben zugesagt und bestätigt: Adler, Drescher, Ott, Bannasch, Bastrop, v.Hennig und Rode. Thumerers und Sommerkamp sind zu diesem Zeitpunkt leider auf dem Wasser, Schröters und Hartwigs haben einen anderen dringenden Termin. Es sind also noch reichlich Plätze frei für eine gemütliche Bahnfahrt mit Beinfreiheit und hoffentlich ohne Maske. Weitere Teilnehmer bitte umgehend melden, da die Gruppe die Zahl 30 nicht übersteigen sollte! Melde-Termin:15.03.2022.
Nun kommt das Unangenehme, die ewige Kujambelei: Für die 11 Tage rechnen wir mit 1400 € pro Person im Doppelzimmer incl. Zugfahrt (Hamburg-Danzig) und Fährpassage (Klaipeda-Kiel) sowie Bus plus Fahrer, Programm etc. Bei Einzelzimmerbelegungen 1600 €. Dazu dann mehr im nächsten Brief.
Ulli
Nachtrag: